Mit der Sonne den eigenen Strom erzeugen
Photovoltaik-Anlagen wandeln das Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Dieser wird dann vor allem am Tag für die Hausbesitzer zur Verfügung gestellt.
Je mehr Licht auf ein Modul fällt, desto mehr Solarstrom wird erzeugt. Die wichtigsten Komponenten sind Photovoltaikmodule, Wechselrichter und Montagesysteme. Photovoltaik ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative der Stromerzeugung, die bereits tausendfach erprobt ist. Leistungsoptimierte Solarzellen mit immer besseren Wirkungsgraden sorgen dafür, dass sich die Nutzung der Solarenergie lohnt.
Je mehr Licht auf ein Modul fällt, desto mehr Solarstrom wird erzeugt. Die wichtigsten Komponenten sind Photovoltaikmodule, Wechselrichter und Montagesysteme. Photovoltaik ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative der Stromerzeugung, die bereits tausendfach erprobt ist. Leistungsoptimierte Solarzellen mit immer besseren Wirkungsgraden sorgen dafür, dass sich die Nutzung der Solarenergie lohnt.
![Konsequente Qualität Made in Germany von namhaften Herstellern mit hohen Leistungsgarantien © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus](https://media.webkontrast.de/i.php?/upload/2019/11/28/20191128103408-dcf4fbcc-me.jpg)
![Konsequente Qualität Made in Germany von namhaften Herstellern mit hohen Leistungsgarantien © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus](https://media.webkontrast.de/i.php?/upload/2019/11/28/20191128103408-dcf4fbcc-me.jpg)
Photovoltaik: Das eigene Dach wird zum Kraftwerk
Photovoltaik-Anlagen wandeln das Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Mit der Systemkompetenz von Buderus machen Sie die Dachfläche Ihres Hauses oder Ihr Garagendach zum Energielieferanten. Die Solar-Technologie spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. Für den Einsatz von Photovoltaik gibt es im privaten Bereich viele attraktive Szenarien.mehr erfahren
![Langlebige und hocheffiziente Photovoltaikmodule für mehr Unabhängigkeit und Stromkostenreduzierung. © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus](https://media.webkontrast.de/i.php?/upload/2025/01/22/20250122121801-5d982e30-me.jpg)
![Langlebige und hocheffiziente Photovoltaikmodule für mehr Unabhängigkeit und Stromkostenreduzierung. © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus](https://media.webkontrast.de/i.php?/upload/2025/01/22/20250122121801-5d982e30-me.jpg)
Photovoltaik
mehr erfahren
Das Haus wird zum Kraftwerk und zur Energiemanagementzentrale
Photovoltaikanlagen wandeln das Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Mit der Systemkompetenz von Buderus machen Sie die Dachfläche Ihres Einfamilienhauses zum Energielieferanten. Die Solar-Technologie spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. Für den Einsatz von Photovoltaik gibt es im privaten Bereich viele attraktive Szenarien.mehr erfahren
Aktuelles
![Solarthermie-Anlage auf Mehrfamilienhaus © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. Solarthermie-Anlage auf Mehrfamilienhaus © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.](https://www.websites4handwerker.de/feedpics/512/11800-1.jpg)
![Solarthermie-Anlage auf Mehrfamilienhaus © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. Solarthermie-Anlage auf Mehrfamilienhaus © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.](https://www.websites4handwerker.de/feedpics/512/11800-1.jpg)
Wärmepumpe im Altbau mit weiterem Energieträger kombinieren
mehr erfahren
Hybridheizung mit Wärmepumpe - alles zum bivalenten Betrieb
Die Wärmepumpe noch mit anderen Wärmeerzeugern zu ergänzen - das ist vor allem im Altbau oft eine gute Idee. So haben Eigentümer:innen die Freiheit, den jeweils günstigeren Energieträger zu nutzen. Besonders beliebt bei der Sanierung sind Hybrid-Kompaktgeräte. Aber auch die Kopplung mit einer Photovoltaik-Anlage ist lohnenswert. Tipps, Infos und Förderung für die Hybridheizung mit Wärmepumpe.mehr erfahren
![Fachwerkhaus mit Photovoltaik-Anlage © energie-fachberater.de Fachwerkhaus mit Photovoltaik-Anlage © energie-fachberater.de](https://www.websites4handwerker.de/feedpics/512/12215-1.jpg)
![Fachwerkhaus mit Photovoltaik-Anlage © energie-fachberater.de Fachwerkhaus mit Photovoltaik-Anlage © energie-fachberater.de](https://www.websites4handwerker.de/feedpics/512/12215-1.jpg)
Gesetze der Länder schreiben Solaranlage bei Dachsanierung vor
mehr erfahren
Solarpflicht in den Bundesländern - eine Übersicht für Eigentümer
Nicht nur die Bundesgesetze wie das GEG müssen Eigentümer bei einer Sanierung auf dem Schirm haben, auch die Bundesländer machen Sanierungsvorschriften in ihren Landesgesetzen. Und die gehen teilweise auch über das Bundesrecht hinaus, zum Beispiel bei der Solarpflicht. Immer mehr Bundesländer haben die verpflichtende Installation einer Solaranlage bei Dachsanierung bereits umgesetzt oder geplant. Eine Übersicht zur Solarpflicht.mehr erfahren
![Photovoltaik-Anlage © aktion pro eigenheim Photovoltaik-Anlage © aktion pro eigenheim](https://www.websites4handwerker.de/feedpics/512/11879-1.jpg)
![Photovoltaik-Anlage © aktion pro eigenheim Photovoltaik-Anlage © aktion pro eigenheim](https://www.websites4handwerker.de/feedpics/512/11879-1.jpg)
Hohe Strompreise machen Photovoltaik-Eigenverbrauch attraktiv
mehr erfahren
Photovoltaik: Einspeisevergütung für Solarstrom 2025
Steigende Energiepreise machen auch vor Haushaltsstrom nicht Halt. Viele Bauherren setzen daher auf eine unabhängige Stromversorgung mit der eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Nur wegen der Einspeisevergütung lohnt sich diese allerdings nicht in jedem Fall, auch wenn die Förderung eine wichtige Einnahmequelle bleibt. Statt dessen ist vor allem der Eigenverbrauch von Solarstrom attraktiv.mehr erfahren