05351 3999470         info@gebruederjungnickel.de    
Kontakt   

Regenwasser nutzen für Haus und Garten

Regenwasser nutzen für Haus und Garten

Mit Regenwasser bewässern schont die Umwelt - auch Nutzung im Haushalt möglich

Wertvolles Trinkwasser sparen lohnt sich heute mehr denn je. Das weiche Regenwasser ist ideal für das Gießen von Pflanzen, Obst und Gemüse im Garten geeignet. Auch Gartenteiche lassen sich mit Regenwasser befüllen. Soll Regenwasser zusätzlich im Haushalt verwendet werden, stehen ausgereifte Techniken und Produkte zur Verfügung. Insbesondere müssen nach § 7 Trinkwasserverordnung, Sicherungseinrichtungen vorhanden sein, damit sich Regenwasser nicht mit Trinkwasser vermischt. Mit Regenwasser lässt sich z.B. die Toilettenspülung betreiben. Wichtig hierbei ist, das Regenwassernutzungsanlagen vorschriftsmäßig installiert, betrieben, sowie regelmäßig gewartet und hygienisch überprüft werden.

Dank moderner Regenwasser-Zisternen ist das Sammeln von Regenwasser nicht nur finanziell, sondern auch optisch attraktiv. Im Gegensatz zu den bekannten Regenwassertonnen, die im Garten aufgestellt werden müssen und an deren Anblick sich viele Hausbesitzer stören, befinden sich Zisternen unter der Erde. Das Erscheinungsbild des Gartens bleibt dadurch unbeeinträchtigt. Zudem verfügen die unterirdischen Behälter über ein weitaus größeres Fassungsvermögen als Regentonnen.
 © juliasudnitskaya/stock.adobe.com
 © juliasudnitskaya/stock.adobe.com

Regenwasser. Natürlich bewirtschaften

Wo Regenwasser anfällt, sollte dieses lokal gespeichert, bewirtschaftet und genutzt werden. Mit der konsequenten Speicherung von Regenwasser in unterirdischen Zisternen - mittlerweile sind fast 2 Millionen Regenwasserspeicher bundesweit verbaut – steht eine natürliche Ressource zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. 
mehr erfahren

Aktuelles

 © ZVSHK-Fotos: Igor/E. Atamenko/123rf/txn © ZVSHK-Fotos: Igor/E. Atamenko/123rf/txn
 © ZVSHK-Fotos: Igor/E. Atamenko/123rf/txn © ZVSHK-Fotos: Igor/E. Atamenko/123rf/txn
Alles Gute kommt von oben

Fünf gute Gründe für Regenwassernutzung

Trinkwasser wird immer teurer. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, weshalb es sich lohnt, kostenloses Regenwasser zu sammeln.
mehr erfahren
Grundstücksentwässerung über Rinne und Rigole © BIRCO GmbH © BIRCO GmbH
Grundstücksentwässerung über Rinne und Rigole © BIRCO GmbH © BIRCO GmbH
Regenwassermanagement frühzeitig planen

Regenwassernutzung und Grundstücksentwässerung immer wichtiger

Bei Neubauten spielen Entwässerung und Regenwassernutzung eine immer größere Rolle. Das hat einerseits Kostengründe (gesplittete Abwassergebühr und steigende Wasserpreise), andererseits sind heute mehr Bauherren für Umweltfaktoren sensibilisiert. Bei einem Neubau sind Regenwassernutzung und Grundstücksentwässerung leicht an die Wünsche der Bewohner anzupassen. Tipps für die Planung.
mehr erfahren
Garten und Terrasse bei Starkregen © ACO GmbH © ACO GmbH
Garten und Terrasse bei Starkregen © ACO GmbH © ACO GmbH
Versickerung von Regenwasser rund ums Haus ermöglichen

Grundstück entsiegeln - die besten Tipps gegen Staunässe

Grundstücke und Verkehrsflächen rund ums Haus sind oft luft- und wasserdicht von einem Bodenbelag aus Asphalt, Beton oder Pflastersteinen abgedeckt. Dadurch kann Regenwasser kaum in die Erde versickern. Das ist nicht nur schlecht für Grundwasser und Bodenqualität, bei Starkregen kann sich das Wasser auch an der Oberfläche stauen! Für den Schutz der Umwelt sollten Eigentümer:innen über eine Entsiegelung nachdenken. Die besten Tipps.
mehr erfahren