Wärmepumpen - Heizen mit Energie aus der Umwelt
Wie eine Art umgekehrter Kühlschrank gewinnt eine Wärmepumpe Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich, die uns die Natur unerschöpflich sowie kostenlos zur Verfügung stellt und gibt diese an das Heizsystem ab. Die Wärmepumpe arbeitet emissionsfrei und zählt zu den umweltschonendsten Methoden der Heizung und Warmwasserbereitung.
So liefert sie wohlige Raumwärme und warmes Wasser auf regenerativer Basis und kann im Sommer sogar als Klimaanlage dienen – eine umweltfreundliche Technik für eine saubere Zukunft.
Die Wärmepumpe selbst emittiert keinerlei Treibhausgase. Wird sie zusätzlich mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien betrieben, ist sie praktisch klimaneutral. Nicht zuletzt fördert der Staat Wärmepumpen mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
So liefert sie wohlige Raumwärme und warmes Wasser auf regenerativer Basis und kann im Sommer sogar als Klimaanlage dienen – eine umweltfreundliche Technik für eine saubere Zukunft.
Die Wärmepumpe selbst emittiert keinerlei Treibhausgase. Wird sie zusätzlich mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien betrieben, ist sie praktisch klimaneutral. Nicht zuletzt fördert der Staat Wärmepumpen mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
![Mit einem Leistungsbereich von 4 bis 12 kW (bei A-7/W35) bietet sich die reversible Buderus Monoblock-Wärmepumpe Logatherm WLW186i AR als Wärme- und Kälteerzeuger für Neubau und Modernisierung an. © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus](https://media.webkontrast.de/i.php?/upload/2025/01/16/20250116125738-b6e86467-me.jpg)
![Mit einem Leistungsbereich von 4 bis 12 kW (bei A-7/W35) bietet sich die reversible Buderus Monoblock-Wärmepumpe Logatherm WLW186i AR als Wärme- und Kälteerzeuger für Neubau und Modernisierung an. © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus](https://media.webkontrast.de/i.php?/upload/2025/01/16/20250116125738-b6e86467-me.jpg)
Reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe Buderus Logatherm WLW186i AR
mehr erfahren
Mit dem Testsieger im Winter warm – und im Sommer kühl
Die wachsende Nachfrage nach Klimatisierung auch im Ein- und Zweifamilienhaus bedient Buderus mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW186i AR. Sie hat einen neu entwickelten und effizienten Kältekreis auf Basis von R290 (Propan) als Kältemittel, das dank seines niedrigen Treibhauspotenzials (engl. Global Warming Potential, GWP) von 3 deutlich umweltverträglicher ist als herkömmliche Kältemittel.mehr erfahren
![Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus die erste Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Das Gerät ist auch mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher als Logatherm WSW196i T180 und mit integriertem 50 Liter Pufferspeicher als Logatherm WSW196 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus](https://media.webkontrast.de/i.php?/upload/2021/07/15/20210715135236-d687de1d-me.jpg)
![Mit der Logatherm WSW196i bringt Buderus die erste Sole-Wasser-Wärmepumpe im Titanium Design auf den Markt. Das Gerät ist auch mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher als Logatherm WSW196i T180 und mit integriertem 50 Liter Pufferspeicher als Logatherm WSW196 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus](https://media.webkontrast.de/i.php?/upload/2021/07/15/20210715135236-d687de1d-me.jpg)
Zwei neue Sole-Wasser-Wärmepumpen-Baureihen mit bis zu 16 kW Leistung
mehr erfahren
Leistungsstarkes Duo
Die Buderus Wärmepumpenfamilie wächst weiter: Um zwei neue Baureihen der Sole-Wasser-Wärmepumpen – die Logatherm WSW196i im Titanium Design und die Logatherm WSW186i. Beide Baureihen sind in einer alternativen Variante mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher oder 50 Liter Pufferspeicher erhältlich.mehr erfahren
Aktuelles
![Außeneinheit einer Luftwärmepumpe mit Logatherm Fertigfundament von Buderus auf dem Grundstück © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH Außeneinheit einer Luftwärmepumpe mit Logatherm Fertigfundament von Buderus auf dem Grundstück © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH](https://www.websites4handwerker.de/feedpics/512/12375-1.jpg)
![Außeneinheit einer Luftwärmepumpe mit Logatherm Fertigfundament von Buderus auf dem Grundstück © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH Außeneinheit einer Luftwärmepumpe mit Logatherm Fertigfundament von Buderus auf dem Grundstück © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH](https://www.websites4handwerker.de/feedpics/512/12375-1.jpg)
Wärmepumpen-Außeneinheit schnell und unkompliziert installieren
mehr erfahren
Fertigfundament und Wanddurchführung für die Luftwärmepumpe
Ein stabiles Fundament bildet die Basis für eine professionelle Aufstellung der Wärmepumpen-Außeneinheit auf dem Grundstück. Zeit sparen bei der Installation der Luftwärmepumpe lässt sich mit einem Fertigfundament und einer Wanddurchführung für die Leitungen der Wärmepumpe. Zeitaufwändiges Betonieren ist dank Fertigfundament überflüssig. Die oberirdische Wanddurchführung sorgt dabei für eine saubere Optik an der Fassade.mehr erfahren
![Solarthermie-Anlage auf Mehrfamilienhaus © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. Solarthermie-Anlage auf Mehrfamilienhaus © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.](https://www.websites4handwerker.de/feedpics/512/11800-1.jpg)
![Solarthermie-Anlage auf Mehrfamilienhaus © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. Solarthermie-Anlage auf Mehrfamilienhaus © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.](https://www.websites4handwerker.de/feedpics/512/11800-1.jpg)
Wärmepumpe im Altbau mit weiterem Energieträger kombinieren
mehr erfahren
Hybridheizung mit Wärmepumpe - alles zum bivalenten Betrieb
Die Wärmepumpe noch mit anderen Wärmeerzeugern zu ergänzen - das ist vor allem im Altbau oft eine gute Idee. So haben Eigentümer:innen die Freiheit, den jeweils günstigeren Energieträger zu nutzen. Besonders beliebt bei der Sanierung sind Hybrid-Kompaktgeräte. Aber auch die Kopplung mit einer Photovoltaik-Anlage ist lohnenswert. Tipps, Infos und Förderung für die Hybridheizung mit Wärmepumpe.mehr erfahren
![Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus](https://media.webkontrast.de/i.php?/upload/2025/01/23/20250123101309-defd2a64-me.jpg)
![Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus](https://media.webkontrast.de/i.php?/upload/2025/01/23/20250123101309-defd2a64-me.jpg)
Möglichkeiten zum Betrieb einer Wärmepumpe
mehr erfahren
Wärmepumpe: monovalent oder bivalent - was bedeutet das?
Spätestens bei der Förderung machen Eigentümer Bekanntschaft mit diesen Begriffen: Wird die Wärmepumpe monovalent oder bivalent betrieben? Dahinter verbirgt sich die Frage, ob die Wärmepumpe alleiniger Wärmeerzeuger ist oder als Hybridheizung betrieben wird. Doch was genau bedeutet dann bivalent-parallel oder bivalent-alternativ? Die wichtigsten Infos, Fachbegriffe und Erklärungen zum monovalenten und bivalenten Betrieb der Wärmepumpe.mehr erfahren