![Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus](https://media.webkontrast.de/i.php?/upload/2024/09/26/20240926080319-750cb7dc-me.png)
![Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus](https://media.webkontrast.de/i.php?/upload/2024/09/26/20240926080319-750cb7dc-me.png)
Eine Kombination mit viel Behaglichkeit
Ein Pufferspeicher dient als hydraulisches Bindeglied zwischen der Wärmepumpe und der Einzelraumfeuerstätte, sodass beide Wärmeerzeuger mit ihrem Regelsystem einen gemeinsamen Systemmittelpunkt haben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
© Buderus
zurück
Wärmepumpen-Hybridsystem mit Einzelraumfeuerstätte
Die Kombination einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Einzelraumfeuerstätte, wie z. B. einer Logatherm WLW186i AR mit dem wassergeführten Pelletofen Logastyle Lamina oder dem wassergeführten Heizeinsatz Logaflame HWS216 bietet zahlreiche Vorteile. Die Einzelraumfeuerstätte kommt bei niedrigen Außentemperaturen zum Einsatz, wenn die Leistungsfähigkeit der Wärmepumpe sinkt und sorgt für eine effiziente Wärme- und Warmwasserversorgung auf Basis erneuerbarer Energien.Ein Pufferspeicher dient als hydraulisches Bindeglied zwischen der Wärmepumpe und der Einzelraumfeuerstätte, sodass beide Wärmeerzeuger mit ihrem Regelsystem einen gemeinsamen Systemmittelpunkt haben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
© Buderus
zurück